Aktuelles
Neues von der Helene-Lange-Schule
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Helene-Lange-Schule – Werde Teil unseres Teams!
Du bist motiviert, engagiert und hast Lust, dich nach der Schule sozial zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln? Dann bist du bei uns genau richtig! Für das kommende . . .
Bau von optischen Experimenten
Der Wahlpflichtkurs Physik im Jahrgang 11 von Herrn Thies ist eifrig mit dem Bau von Experimenten für das Projekt „Groß für klein – Wir machen MINT!“, welches großzügig von der . . .
Info-Abend zur Mediennutzung
Am vergangenen Donnerstag, den 28. August, haben wir zum zweiten Mal eine Informationsveranstaltung zur Mediennutzung für die Eltern und Erziehungsberechtigten des neuen 5. Jahrgangs angeboten. Im Unterschied zum letzten Mal, . . .
Mathematik-Olympiade
Alle an Mathematik Interessierte können ab sofort die Aufgaben der 1. Runde bearbeiten. Der Wettbewerb richtet sich an alle Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 13 der Helene. Ihr bekommt die . . .
Einladung zum Ehemaligenfest 2025
Am Freitag, den 12. September 2025, lädt die Helene-Lange-Schule gemeinsam mit dem Ehemaligen- und Förderverein herzlich zum Ehemaligenfest ein. Von 17:00 bis 21:00 Uhr bietet sich auf dem Schulhof der . . .
CERN Summer School 2025 – Teil 3
An Tag 5 gab es zunächst eine informative Vorlesung zu Feynmandiagrammen, bevor es mit dem Bus zu „Point 5“, dem CMS am Large Hadron Colider, ging. Die gigantischen Hallen und . . .
CERN Summer School 2025 – Teil 2
Tag 3 begann mit einem theoretischen Vortrag zu den physikalischen und mathematischen Grundlagen der Teilchenphysik. Danach ging es erstmals auf die französische Seite des CERN zur Cryogenetic Test Facility SM18, . . .
CERN Summer School 2025 – Teil 1
Zu einer ganz besonderen Fortbildung befinden sich gerade Frau Groeneveld und Herr Thies am weltgrößten Kernforschungszentrum CERN in Genf. Auf Einladung des Netzwerks Teilchenwelt können im Zeitraum 27.07.25 bis 02.08.25 . . .
Termine
Immer auf dem Laufenden!
Besondere Angebote

Bläserklassen ab Jg. 5
Musik lernen durch Musik machen ist das oberste Gebot bei der BLÄSERKLASSE, die es an der HLS seit 2009 als besonderes Unterrichtsangebot für die 5. bis 7. Klasse gibt. „Spielend“ von der ersten Minute an erlernen die Kinder ein für sie neues Blasinstrument und verstehen Musik plötzlich ganz anders, indem sie mit ihrem Klassenorchester im Musikunterricht all das für sich hör- und erfahrbar machen, worüber sonst nur geredet werden kann.

Tablet-Klassen
Tablet-Computer bereichern den Unterricht und das Lernen an der Helene-Lange-Schule ab Jahrgang 8. Alle Unterrichtsräume sind mit starkem WLAN, Beamern und Projektionsflächen ausgestattet. Dadurch können die Lehrkräfte Bilder und Filme sowie Aufgaben und audiovisuelle Inhalte sehr einfach präsentieren. Aber auch Schülerergebnisse können viel besser im Unterricht besprochen werden, wenn sie projiziert werden können. Durch die Arbeit mit Tablets entwickeln unsere Schülerinnen und Schüler Schlüsselkompetenzen, die für die Lern-, Lebens- und Berufswelt der 21. Jahrhunderts von zunehmender Bedeutung sind (“21st Century Skills”).

MINT-Klasse ab Jg. 8
Aktivierender und anwendungsbezogener Unterricht ist die Zukunft der MINT-Bildung: Die Naturwissenschaften leben und die Mathematik hat ein immens großes Vorkommen im Alltag! Mit unserem MINT-Profil für die 8. bis 10. Klassen nutzen wir die Möglichkeit, eine andere Stundentafel in diesen Jahrgängen zu verwenden. Wir unterrichten neben zusätzlichen Stunden in den vier Fächern in jedem der drei Jahrgänge auch zusätzlich in Experimentierpraktika.