Einen ganz besonderen Schuljahresabschluss erlebten die Lateinschüler:innen des 6. und 7. Jahrgangs der Helene-Lange-Schule – in Kooperation mit der IGS Linden – am Mittwoch, den 12.06.: Es ging nämlich nach Kalkriese in die Nähe von Osnabrück – der mutmaßlichen Stelle der weltberühmten Varusschlacht, wo die Germanen die Römer durch die List des Arminius‘ und unter Ausnutzung der natürlichen Umstände vor Ort schlagen konnten.

Um das Kampfgetöse hautnah nachempfinden zu können, teilten sich beide Jahrgänge auf – in Römer und Germanen –, um die Schlacht vor Ort (natürlich ohne scharfe Waffen und Gewalt) nachzustellen. Anschließend folgte vor der Pause eine kurze Führung durch das Museum: ein Highlight hier war der berühmte Maskenhelm, der sogar schon an das Museum Louvre in Paris ausgeliehen war. Zum Abschluss haben die Schüler:innen einiges über das tägliche (Soldaten-)Leben von Römern und Germanen erfahren und durften sogar in ihre Kleidung schlüpfen.