Am 14. Juni 2024 fuhren die Lateinlernenden der Oberstufe mit ihren Lehrkräften Frau Dr. Sommer und Frau Lantieri zum Tag der Alten Sprachen an die Georgia Augusta nach Göttingen.

Vormittags wurde ihnen zunächst das Studium der alten Sprachen vorgestellt und dann anhand von zwei Kurzvorträgen veranschaulicht: der erste über Gott und Mensch in Homers Odyssee, der zweite über Ciceros de officiis: antike und moderne Tugend im Vergleich.  Nach Aussage der Schülerinnen und Schüler war der Höhepunkt des Tages die Workshopphase am Nachmittag: Die einen durften z. B. antike Münzen in die Hand nehmen, untersuchen und vorstellen, andere beschäftigten sich bei Professor Kuhlmann mit Papyri, wobei ein Brief eines ca. 10-jährigen beleidigten Kindes an seinen Vater bezüglich der sich darin äußernden Unverfrorenheit für Heiterkeit sorgte.