
Wie funktioniert ein Hörgerät?
Im Rahmen des MINT-Clusters „Töne“ testen die Schülerinnen und Schüler des Jg. 11 seit Beginn des Halbjahrs verschiedene Experimente zum Thema Akustik und Hören im Physikunterricht. Das Institut für Didaktik . . .
Im Rahmen des MINT-Clusters „Töne“ testen die Schülerinnen und Schüler des Jg. 11 seit Beginn des Halbjahrs verschiedene Experimente zum Thema Akustik und Hören im Physikunterricht. Das Institut für Didaktik . . .
Theorie und experimentelle Grundlagen in der HLS, Praxis am IDS! Im Rahmen des Semesterthemas „Schwingungen und Wellen“ besuchte der Physik-eA 12 von Herrn Thies am 03.03.25 das Institut für Dynamik . . .
Am 20.02.25 machte sich die 9M zusammen mit Frau Groeneveld und Herrn Thies auf den Weg zur Infostelle der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) in Salzgitter-Lebenstedt. Passend zum Halbjahresthema „Radioaktivität“ konnten . . .
Im Advent hat die Klasse 9M von Frau Groeneveld am Wettbewerb Physik im Advent teilgenommen und täglich mithilfe kleiner Experimente Fragen beantwortet. Durch die Gesamtpunktzahl der Klasse hat die Klasse . . .
Der Wahlpflichtkurs Physik aus Jahrgang 11 besuchte am 16. Januar 2025 das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen. In einer einstündigen Führung durch das Institut erhielten die Schüler:innen einen Einblick in . . .
Auf in die fiktive Gemeinde Mitthausen ging es für die 9D am 18.12.24! Im Rahmen des Physikunterrichts führten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Herrn Thies ein Planspiel zur Bewertungskompetenz . . .
Am 02.10.24 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 10 M zusammen mit Herrn Thies im Rahmen des Physikunterrichts mit Wärmestrahlung und der Funktionsweise einer Wärmepumpe. Aber warum benötigt man . . .
Im Rahmen des Halbjahresthemas „Optische Instrumente“ beschäftigt sich der Wahlpflichtkurs Physik in Jahrgang 11 bei Herrn Katemann derzeit mit der Untersuchung der Strahlengänge an gewölbten Spiegel. Der sonnige Herbsttag am . . .
Am 03.06.24 fanden sich sechs zukünftige MINT-Schülerinnen und -Schüler des 7. Jahrgangs zusammen mit Herrn Thies im Hauptgebäude der HLS ein, um ein Kurzprojekt zu Teilchenbeschleunigern zu machen. Im Rahmen . . .